THEKO World Heritage Collection

Kunst am Boden – inspiriert vom Erbe der Menschheit

Teppiche sind weit mehr als textile Wohnaccessoires – sie sind Ausdruck von Geschichte, Kultur und Handwerkskunst. Mit der World Heritage Collection würdigt THEKO – die markenteppiche diese Tradition auf zeitgemäße Weise. Inspiriert von bedeutenden Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes, vereint diese Kollektion kunstvolle Designs mit handwerklicher Qualität – und einem verantwortungsvollen Blick auf Materialien und Herstellung.

Die Kollektion würdigt Orte von außergewöhnlicher Schönheit und kultureller Bedeutung – darunter das Obere Mittelrheintal, die Pyramiden von Gizeh oder die Weiten der Sahara. Jedes Design erzählt eine Geschichte, die über den Boden hinausstrahlt und Räume mit Sinn und Stil füllt.

Materialauswahl mit Maß und Verantwortung

Für die World Heritage Collection werden ausschließlich natürliche Fasern verwendet: hochwertige tibetische Hochlandwolle, die aufgrund ihrer Faserstruktur besonders strapazierfähig ist, und echte Naturseide, die Glanz, Tiefe und eine luxuriöse Haptik verleiht.

Die Wolle stammt von Schafen aus höheren Lagen, wo sie sich durch besondere Qualität auszeichnet. Gefärbt wird nach dem traditionellen Pot-Dyeing-Verfahren – einem schonenden, bewährten Prozess, der für stabile Farbtöne sorgt. Dabei kommen geprüfte Farbstoffe zum Einsatz – selektiv ausgewählt mit Blick auf Haltbarkeit und Umweltwirkung. THEKO verzichtet bewusst auf vollsynthetische Fasern, trifft aber keine pauschalen Nachhaltigkeitsversprechen: Es geht um Materialbewusstsein, nicht um Greenwashing.

Traditionelles Handwerk – zeitgemäß eingesetzt

Alle Teppiche der World Heritage Collection werden in spezialisierten Werkstätten in Nepal geknüpft – einem Land mit tiefer Tradition in der Textilkunst. Die Knüpftechnik basiert auf dem „100 Knots“-System, das Detailgenauigkeit, Dichte und Strapazierfähigkeit vereint. Die Fertigung erfolgt weitgehend manuell – von der Garnherstellung über das Färben bis zur Knüpfung.

Diese aufwendige Arbeit erfordert Erfahrung, Geschick und Respekt für das Handwerk. THEKO arbeitet mit Partnerbetrieben zusammen, die über lange Jahre hinweg vertrauensvoll aufgebaut wurden. Dabei wird auf faire Bedingungen für die Mitarbeitenden geachtet, unter Berücksichtigung sozialer und regionaler Gegebenheiten. THEKO erhebt nicht den Anspruch, perfekt zu sein – aber den, sich kontinuierlich für verantwortungsvolles Wirtschaften einzusetzen.

Gestaltung mit Haltung – abseits von kurzlebigen Trends

In einem Markt, der sich schnelllebigen Trends und inszenierter Gebrauchsspuren verschreibt, positioniert sich THEKO bewusst anders. Kein Used Look, kein künstliches Altern, kein Vintage-Effekt. Stattdessen: Wertigkeit, die bleibt. Die World Heritage Collection steht für klare Gestaltung, kulturelle Tiefe und echte Dauer – sowohl in der Qualität als auch im Stil.

Diese Teppiche unterliegen keiner Mode – sie sind gemacht, um lange zu bestehen. Und sie zeigen: Es ist möglich, sich von der Schnelllebigkeit abzukoppeln, ohne auf zeitgemäßes Design zu verzichten.

Inspiration trifft auf Geschichte

Die Idee, Räume durch Kultur zu bereichern, steht im Zentrum der World Heritage Collection. Der älteste erhaltene Knüpfteppich, der sogenannte Pazyryk-Teppich (entdeckt 1949 in Südsibirien), stammt vermutlich aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. und dokumentiert, wie tief Teppichkunst mit menschlicher Geschichte verbunden ist. THEKO greift diesen Gedanken auf und verknüpft ihn mit heutigen gestalterischen Ansprüchen.

Die Designs interpretieren kulturelle Motive modern – ohne folkloristische Überzeichnung. Sie zeigen Wertschätzung für die Ursprünge, ohne museal zu wirken. So entstehen Teppiche, die Kultur nicht imitieren, sondern weiterdenken.

World Heritage 

Ein Teppich aus der World Heritage Collection ist mehr als ein Einrichtungsstück. Er ist Ausdruck von Haltung, Ästhetik und einer Verbindung zu Weltgeschichte, die wir heute bewusst in unsere Wohnräume holen können. Ob als Blickfang im Wohnzimmer, als stiller Begleiter im Arbeitszimmer oder als gestalterisches Element im Flur – diese Teppiche geben Räumen Charakter und Tiefe.

© Copyright - Theo Keller GmbH